Finanzielle Leistungen für Familien: Zum 1. Januar 2021 ist das Kindergeld erneut erhöht worden und zwar um 15 Euro pro Kind. Damit gibt es für erste und zweite Kind jeweils 219 Euro, für das dritte 225 Euro und ab dem vierten je 250 Euro pro Monat. Auch der Kinderfreibetrag wurde angehoben. In 2020 wurde zusätzlich ein Kinderbonus in Höhe von 300 Euro pro Kind und in 2021 in Höhe von 150 Euro ausgezahlt.
Familien mit geringem Einkommen werden zudem mit dem Kinderzuschlag unterstützt, der zum Jahresanfang 2021 auf bis zu 205 Euro monatlich erhöht wurde. Außerdem erhalten sozial schwache Familien in 2021 einen Kinderfreizeitbonus von 100 Euro.
Für Alleinerziehende wurde der steuerliche Entlastungsbetrag in 2020 und 2021 von 1.908 auf 4.008 mehr als verdoppelt. Die CDU setzt sich für eine weitere Erhöhung auf 5.000 Euro ein.
Darüber hinaus fordern wir, neben dem Ehegattensplitting auch ein Kindersplitting einzuführen. Das heißt: Auch für Kinder soll der volle steuerliche Grundfreibetrag gelten.
Im Bildungs- und Teilhaberpaket wurden die Leistungen nochmals verbessert. Sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche erhalten pro Schuljahr 150 Euro für Stifte, Hefte und Ranzen. Die Beförderung zur Schule sowie Mittagessen sind für sie kostenfrei.
Das Baukindergeld war ein großer Erfolg in dieser Wahlperiode. Über 2.000 Familien in den Landkreisen Diepholz und Nienburg profitieren davon. Sie wurden mit insgesamt 45,3 Mio. Euro beim Erwerb der ersten eigenen vier Wände unterstützt. Pro Kind können 1.200 Euro Förderung für zehn Jahre beantragt werden. Daneben wurde in 2021 auch die Bausparprämie für kleine und mittlere Einkommen aufgestockt.
Auch beim Elterngeld haben wir in diesem Jahr einiges verbessert. Dazu gehören weitere Teilzeitmöglichkeiten und die neuen Frühchen-Monate. Das Elterngeld ist die beliebteste Familienleistung hierzulande. Allein in 2020 wurden 25 Mio. Euro an junge Eltern in den Landkreisen Diepholz und Nienburg ausgezahlt. Wir wollen das Elterngeld weiter stärken, z.B. durch eine Ausweitung von 12 auf 16 Partnermonate.
Viele Familien haben zusätzlich die KfW-Förderprogramme für Bauen und Sanieren in Anspruch genommen. Allein in den Landkreis Diepholz sind 2020 rund 160 Mio. Euro für über 2.100 Kredite und Zuschüsse geflossen (einschl. altersgerechter Umbauten). In Zukunft wollen wir das KfW-Wohneigentumsprogramm für Familien ausweiten und einen Freibetrag bei der Grunderwerbssteuer einführen.
Um bezahlbares Wohnen zu ermöglichen, haben wir in dieser Wahlperiode den Bau von über 1,5 Mio. Wohnungen auf den Weg gebracht. Mit steuerlichen Anreizen wird der soziale Wohnungsbau gefördert; das wollen wir auch in Zukunft fortsetzen. Gerade im Wohnungsbaubereich sind die Planungs- und Genehmigungsverfahren weiter zu beschleunigen. Maklerkosten sind jetzt von Käufer und Verkäufer je zur Hälfte zu tragen. Das Wohngeld wurde dreimal in dieser Wahlperiode erhöht.
Related Posts:
Related Posts: