Alle Bundesstraßen im Wahlkreis sollen voraussichtlich bis 2025 mit Radwegen ausgestattet sein. Dafür stellt das Bundesverkehrsministerium, einschl. hoher Sanierungsmittel, über 15 Mio. Euro zur Verfügung. Bundesweit sind rund 100 Mio. Euro jährlich für Bau und Erhalt von Radwegen an Bundesstraßen eingeplant.
Zuletzt fertiggestellt:
Neubau B 6 Asendorf – Homfeld (1,1 Mio.)
Sanierung B 322 Groß Mackenstedt – Seckenhausen (170.000 Euro)
Geplante und laufende Neubauten:

Der neue Radweg Uchte-Heerde ist in den finalen Zügen der Fertigstellung.
- B 61 Uchte – Kirchdorf-Heerde
Bundesmittel: 2,74 Mio. Euro
Fertigstellung geplant für 2021 - B 61 Uchte – Landesgrenze NRW
Bundesmittel: 780.000 Euro
Fertigstellung geplant für 2022 - B 215 Glissen, Raddestorf – Stolzenau
Bundesmittel: 3,3 Mio Euro
Fertigstellung geplant für 2023
Geplante und laufende Neubauten:
- B 61 Uchte – Kirchdorf-Heerde
Bundesmittel: 2,74 Mio. Euro
Fertigstellung geplant für 2021 - B 61 Uchte – Landesgrenze NRW
Bundesmittel: 780.000 Euro
Fertigstellung geplant für 2022 - B 215 Glissen, Raddestorf – Stolzenau
Bundesmittel: 3,3 Mio Euro
Fertigstellung geplant für 2023Der neue Radweg Uchte-Heerde ist in den finalen Zügen der Fertigstellung.
Geplante und laufende Sanierungen:
- B 51 Diepholz – Drebber – Cornau
Bundesmittel: 600.000 Euro
Fertigstellung geplant für Sommer 2021 - B 6 Syke-Heiligenfelde – Ochtmannien
Bundesmittel: 1,89 Mio. Euro
Fertigstellung geplant für 2023 - B 6 Ochtmanien- Homfeld
Bundesmittel: 1,68 Mio Euro
Fertigstellung geplant für Sommer 2023 - B 6 Asendorf – Windhorst
Bundesmittel: 1,55 Mio Euro
Fertigstellung geplant für 2024 - B 6 Graue nach Neulohe
Bundesmittel: 959.000 Euro
Fertigstellung geplant für Sommer 2024 - B 51 Twistringen – Bassum
Bundesmittel: 1,7 Mio. Euro
Fertigstellung geplant für 2025
- B 51 Diepholz – Drebber – Cornau
Bundesmittel: 600.000 Euro
Fertigstellung geplant für Sommer 2021 - B 6 Syke-Heiligenfelde – Ochtmannien
Bundesmittel: 1,89 Mio. Euro
Fertigstellung geplant für 2023 - B 6 Ochtmanien- Homfeld
Bundesmittel: 1,68 Mio Euro
Fertigstellung geplant für Sommer 2023 - B 6 Asendorf – Windhorst
Bundesmittel: 1,55 Mio Euro
Fertigstellung geplant für 2024 - B 6 Graue nach Neulohe
Bundesmittel: 959.000 Euro
Fertigstellung geplant für Sommer 2024 - B 51 Twistringen – Bassum
Bundesmittel: 1,7 Mio. Euro
Fertigstellung geplant für 2025
Mit zusätzlichen Förderprogrammen, auch im Rahmen des Klimaschutzpakets, unterstützt das Bundesverkehrsministerium den Ausbau des Radverkehrs mit insgesamt 1,46 Mrd. Euro bis 2023. Neben innovativen Modellprojekten wird als Ziel vor allem der Lückenschluss im flächendeckenden Wegenetz gefördert.
Radschnellwege: Hier unterstütze ich den Ausbau zwischen Syke und Bremen.
Mehr Sicherheit für Radfahrer an Kreuzungen Im Wahlkreis wurde die Aus- und Nachrüstung von Lkw und Bussen mit ca. 70 Abbiegeassistenten bewilligt. Gesamtes Fördervolumen: bisher fast 95.000 Euro.
Auch das Bundesumweltministerium bezuschusst den Radverkehr zwecks Klimaschutz:
Beispiel 1:
Beispiel 2:
Modellprojekt in Syke
Im Rahmen des „Bundesprogramms Ländliche Entwicklung“ (BULE) testen Mitarbeiter der Stadt sowie heimischer Unternehmen den Einsatz von Pedelec, Lasten-E-Rad und Klapprad.

Einweihung des Radwegs von Uchte nach Nendorf in 2013 – dafür stellte der Bund 1 Mio. Euro zur Verfügung

Tag des Sports, oft auch mit Sternfahrten

Radtouren mit den CDU-Ortsverbänden (links war wohl in Lemförde, da gibt es aber noch ein besseres, und rechts war in Kirchdorf)

Einweihung des Radwegs von Uchte nach Nendorf in 2013 – dafür stellte der Bund 1 Mio. Euro zur Verfügung

Tag des Sports, oft auch mit Sternfahrten

Radtouren mit den CDU-Ortsverbänden (links war wohl in Lemförde, da gibt es aber noch ein besseres, und rechts war in Kirchdorf)